Aktuelles
BGLD
Die Burgenland Partei

Fürst und Hoffmann zum Gemeindepaket: „Kein anderes Bundesland bietet ein derartiges Entlastungspaket“

30.07.2025

„Gemeindepaket mit 350 Millionen Euro ist einzigartig in Österreich und bringt über 10 Jahre eine strukturelle und nachhaltige Entlastung.“ – „Seriöse Information: Entscheidungsträger in den Gemeinden sollen sich selbst ein Bild machen.“ – „ÖVP hat es zu verantworten, wenn es in den Gemeinden zur Kürzung von Leistungen, höheren Gebühren und Kündigung von Personal kommt.“

„Gemeindepaket mit 350 Millionen Euro ist einzigartig in Österreich und bringt über 10 Jahre eine strukturelle und nachhaltige Entlastung.“ – „Seriöse Information: Entscheidungsträger in den Gemeinden sollen sich selbst ein Bild machen.“ – „ÖVP hat es zu verantworten, wenn es in den Gemeinden zur Kürzung von Leistungen, höheren Gebühren und Kündigung von Personal kommt.“

Klubobmann Roland Fürst und SPÖ-Gemeindensprecher LAbg. Thomas Hoffmann nahmen heute im Rahmen einer Pressekonferenz Stellung zu den aktuellen Entwicklungen rund um das burgenländische Gemeindepaket. „Das von LH Doskozil vorgelegte Paket bringt den burgenländischen Gemeinden auf 10 Jahre gerechnet eine Entlastung von rund 350 Millionen Euro. Kein anderes Bundesland bietet ein derartig attraktives Entlastungspaket, das auch strukturell und nachhaltig wirkt“, so Fürst und Hoffmann unisono. Fürst zu den Rahmenbedingungen: „Die schlechte finanzielle Situation Österreichs trifft alle – Bund, Länder und die Gemeinden in ganz Österreich. Das ist kein Burgenland-Phänomen, wie das die Opposition fälschlich darstellt.“ Er verweist auch auf aktuelle Aussagen des KDZ, wonach in der gegenwärtigen Situation ein Bündel von Maßnahmen erforderlich wäre – auch mit Beteiligung des Bundes. „Aber vom Bund hört man dazu nichts. Es wäre an der Zeit, dass auch der Bund seiner Verantwortung gerecht wird.“ Schließlich seien Rezession, Inflation und die budgetäre Lage die Folgen der ÖVP-Politik in der letzten Bundesregierung. Der SPÖ-Klubobmann stellt auch klar, dass „das Burgenland beim Finanzausgleich massiv benachteiligt ist“. Hier werde es von Seiten des Landes massive Interventionen geben, damit es zu einer fairen Aufteilung der Ertragsanteile kommt. Das am Mittwoch vorgelegte Gemeindepaket nennt er „einen Kompromissvorschlag, bei dem das Land der ÖVP sehr entgegengekommen ist“. Dass es bei den Gesprächen am vergangenen Mittwoch nur um die Übernahme des Müllverbands gegangen sei und es nur um eine Einmalzahlung geht, wie das von der ÖVP dargestellt wird, bezeichnet Fürst als „unwahr“. Der Landeshauptmann habe sehr umfassend sämtliche Entlastungsmaßnahmen dargelegt. „Mehr als zwei Drittel der 350 Millionen Euro gehen in die strukturelle und nachhaltige Entlastung der burgenländischen Gemeinden.“ Die ÖVP habe auch verschwiegen, dass der Landeshauptmann auch eine Verlängerung der strukturellen Entlastungen über 10 Jahre hinaus in Aussicht gestellt hat – sofern das Burgenland beim Finanzausgleich nicht weiterhin benachteiligt wird. Der SPÖ-Klubobmann äußert insgesamt „Zweifel, ob sich die ÖVP mit dem neuen Vorschlag des Landeshauptmannes überhaupt inhaltlich auseinandergesetzt hat“. Schließlich seien schon wenige Minuten nach dem Ende der Gespräche am Mittwoch die vorbereiteten negativen Postings ins Netz gestellt worden. Nun sei es wichtig, dass die Entscheidungsträger in den Gemeinden aktiv über das Gemeindepaket informiert werden, um sich selbst ein seriöses Bild über die Auswirkungen dieser Maßnahmen für die eigene Gemeinde machen zu können. Gespräche mit vielen Bürgermeistern der ÖVP hätten gezeigt, dass die ÖVP offensichtlich intern „nicht richtig informiert hat“. Fürst: „Es wäre der Sache dienlicher, seriös und ordentlich zu informieren, statt irgendwelche Kabarettshows abzuziehen“. Eine Ablehnung des Gemeindepakets durch die ÖVP „wegen emotionaler Befindlichkeiten von wenigen Funktionären“ gehe zu Lasten aller 171 burgenländischen Gemeinden. „Die ÖVP wird es zu verantworten haben, wenn es in den Gemeinden zur Kürzung von Leistungen, höheren Gebühren und zur Entlassung von Personal kommt.“ Der ÖVP müsse endlich klar sein, dass „es in dieser wirklich prekären Situation um eine Gesamtverantwortung geht und nicht darum, der SPÖ eins auszuwischen“.

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie

News
BGLD
Die Burgenland Partei

Historisches Landes-Entlastungspaket für Gemeinden ermöglicht notwendige Projekte

LH Doskozil: Erstmals in der Geschichte des Burgenlandes werden Bedarfszuweisungen um 25 Millionen Euro reine Landesmittel aufgestockt.
Mehr erfahren
News
BGLD
Die Burgenland Partei

Fürst/Hoffmann zur Müllverbandssitzung: „ÖVP entlarvt – Volkspartei will offensichtlich 35-prozentige Erhöhung der Müllgebühren“

Klubobmann Roland Fürst/Gemeindesprecher Thomas Hoffmann: „Für die ÖVP hat anscheinend das Bewertungsgutachten des Müllverbandes nur einen Hintergrund gehabt, und zwar den Preis mit einer saftigen Müllgebührenerhöhung zu steigern, nämlich um unfassbare 35%. Damit wäre das Burgenland das Bundesland mit den höchsten Müllgebühren. Mit uns wird es das nicht geben!“
Mehr erfahren
News
BGLD
Die Burgenland Partei

SPÖ Burgenland setzt wieder auf Doppelspitze – Friedrich Radlspäck neben Kevin Friedl neuer Landesgeschäftsführer

Mit 1. September 2025 wird die SPÖ Burgenland wieder von einer Doppelspitze in der Landesgeschäftsführung geführt: Neben dem bisherigen Landesgeschäftsführer Kevin Friedl übernimmt Friedrich Radlspäck diese Funktion. Das Landesparteipräsidium hat den Vorschlag einstimmig beschlossen und dem Landesparteivorstand zur endgültigen Entscheidung vorgelegt.
Mehr erfahren
News
BGLD
Die Burgenland Partei

Historisches Landes-Entlastungspaket für Gemeinden ermöglicht notwendige Projekte

LH Doskozil: Erstmals in der Geschichte des Burgenlandes werden Bedarfszuweisungen um 25 Millionen Euro reine Landesmittel aufgestockt.
Zum Termin
News
BGLD
Die Burgenland Partei

Fürst/Hoffmann zur Müllverbandssitzung: „ÖVP entlarvt – Volkspartei will offensichtlich 35-prozentige Erhöhung der Müllgebühren“

Klubobmann Roland Fürst/Gemeindesprecher Thomas Hoffmann: „Für die ÖVP hat anscheinend das Bewertungsgutachten des Müllverbandes nur einen Hintergrund gehabt, und zwar den Preis mit einer saftigen Müllgebührenerhöhung zu steigern, nämlich um unfassbare 35%. Damit wäre das Burgenland das Bundesland mit den höchsten Müllgebühren. Mit uns wird es das nicht geben!“
Zum Termin
News
BGLD
Die Burgenland Partei

SPÖ Burgenland setzt wieder auf Doppelspitze – Friedrich Radlspäck neben Kevin Friedl neuer Landesgeschäftsführer

Mit 1. September 2025 wird die SPÖ Burgenland wieder von einer Doppelspitze in der Landesgeschäftsführung geführt: Neben dem bisherigen Landesgeschäftsführer Kevin Friedl übernimmt Friedrich Radlspäck diese Funktion. Das Landesparteipräsidium hat den Vorschlag einstimmig beschlossen und dem Landesparteivorstand zur endgültigen Entscheidung vorgelegt.
Zum Termin